小孩表演后卸妆用什么| 静脉曲张有什么危害吗| 习惯是什么意思| 火六局是什么意思| 7月15是什么节| 沅字的寓意是什么| pgi是什么意思| 频繁做噩梦是什么原因| 九月什么星座| 坐疮是什么样的图片| 皱纹是什么意思| visa卡是什么意思| 1977属什么生肖| 挂读是什么意思| 肚脐眼红是什么原因| 什么食物含锌多| rr是什么牌子| 不可理喻什么意思| 上嘴唇发白是因为什么原因| 女性排卵期一般是什么时候| 分解酒精的是什么酶| 帅是什么意思| 山药不能和什么一起吃| 石棉是什么东西| 胰腺炎挂什么科室| 未见卵黄囊是什么意思| 红颜知己什么意思| 脚掌脱皮是什么原因| 省委组织部长是什么级别| 前列腺炎需要做什么检查| 3月什么星座| 30岁属什么的生肖| 心情沉重是什么意思| 绝世是什么意思| 眩晕症是什么原因引起| 梦见蝉是什么意思| ccf是什么| 好马不吃回头草是什么意思| 可否是什么意思| 右肩膀和胳膊疼痛是什么原因| 牛犇是什么意思| 什么叫处方药| 咽喉炎 吃什么| 侄女结婚送什么礼物最好| 番薯什么时候传入中国| 烤鱼一般用什么鱼| 左束支传导阻滞是什么意思| 美食家是什么意思| 脸部爱出油是什么原因| 胡萝卜炒什么好吃| 猫什么时候打疫苗| 什么食物养胃又治胃病| 旱魃是什么| 北面属于什么档次| 绿色的蛇是什么蛇| 什么牛排最好吃| 尿路感染是什么原因造成的| 足字旁的字跟什么有关| 视力模糊用什么眼药水| 腰椎疼痛挂什么科| 腰痛是什么原因引起的| 夸张是什么意思| 小孩有积食吃什么调理| 胎儿偏小是什么原因| 荔枝什么时候成熟| 创意是什么意思| min是什么| 97年是什么生肖| 小便带血是什么原因| 肌张力是什么意思| 金标是什么意思| NT是什么钱| 安逸什么意思| 蕊字五行属什么| 痛风会在膝盖什么位置| 脚背麻木是什么原因| 性激素六项什么时候查最准确| 下贱是什么意思| 拔牙后吃什么药| 阿尔茨海默症是什么| 黄钻有什么用| 奇经八脉指的是什么| 黑苦荞茶适合什么人喝| 月亮五行属什么| 迪桑特属于什么档次| 动物园有什么动物| 梦见抓螃蟹是什么征兆| 风湿关节炎用什么药| 姊妹是什么意思| 水晶绒是什么面料| 长智齿说明了什么原因| 路亚竿什么品牌好| 吃什么丰胸| 眼皮突然肿了是什么原因| 骐字五行属什么| 苹果的英文是什么| 私生饭什么意思| 白带增多是什么原因| 脂溢性脱发吃什么药| 什么是梦魇| 梦见大蛇是什么预兆| 古灵精怪是什么意思| 罄竹难书的罄什么意思| 做梦失火什么预兆| 贴图是什么意思| 健康证都检查什么项目| 血液是什么组织| 白头发是缺什么维生素| 路征和景甜什么关系| 第一次见女方家长带什么礼物好| 抗甲状腺球蛋白抗体高是什么原因| 电子商务有限公司是做什么的| 美沙芬片是什么药| 萎缩性胃炎是什么意思| 旬空是什么意思| 毒瘤是什么意思| 检验葡萄糖用什么试剂| 射手座是什么象| 肾虚吃什么药最有效| 查性激素六项挂什么科| 6月21号什么星座| 内分泌失调是什么症状| 什么的奇观| 下巴下面长痘痘是什么原因| 斑鸠幼鸟吃什么| 丹毒病是什么原因引起的| 锲而不舍下一句是什么| 兔子的耳朵像什么| 和是什么意思| 淮山和山药有什么区别| 苦瓜泡水喝有什么好处| 拉肚子不能吃什么| 炖什么汤对肺部最好| 西昌火把节是什么时候| 什么是疤痕增生| 后会无期什么意思| 手背出汗是什么原因| 炸肺是什么意思| 慢性咽喉炎吃什么药好| 纹身纹什么招财好运| 声东击西是什么意思| 火气重喝什么茶| 6月25日是世界什么日| 三刀六洞什么意思| 谈什么色变| 阁字五行属什么| aimer是什么意思| 可可粉是什么| 前列腺是什么病| 前列腺钙化斑是什么意思| 育红班是什么意思| 切除痣挂什么科| 最可爱的动物是什么生肖| 对峙什么意思| 浑身酸痛什么原因| 食伤泄秀是什么意思| 疗愈是什么意思| ab型血为什么叫贵族血| 喝酒有什么好处| 公婆是什么意思| 氨糖有什么功效| 梦见一坨屎是什么意思| 节哀顺便是什么意思| 日本天皇姓什么| 冬天手脚冰凉是什么原因怎么调理| 稍高回声是什么意思| 乌鸦反哺是什么意思| 埃及人是什么人种| 东营有什么大学| 容易水肿是什么原因| 印尼买什么比国内便宜| 集中的近义词是什么| 养肝护肝吃什么食物好| 腮帮子疼吃什么药| 最亮的星星是什么星| 英特纳雄耐尔是什么意思| 舌尖发麻是什么原因引起的| 什么是主观什么是客观| 三个代表代表了什么| 蛋白粉什么时候喝效果最好| 踏雪寻梅什么意思| kms是什么意思| 射手什么象星座| 胆囊检查做什么检查| 蛇和什么相冲| 菊花和什么一起泡最好| 喝冰糖水有什么好处和坏处| 霉菌性炎症用什么药效果最好| 隐翅虫皮炎用什么药| 居住证有什么用| 什么血型和什么血型不能生孩子| 54年属什么| 24D是什么激素| 女性气血不足吃什么调理| 口干口苦什么原因| 零和游戏是什么意思| 脸为什么肿| 红酒兑什么好喝| 敢是什么意思| 幽门螺杆菌阳性什么意思| 牛肉烧什么菜最好吃| 欺骗餐是什么意思| 九宫八卦是什么意思| 壮阳吃什么补最快最好| 脑缺血灶是什么意思| 不让他看我的朋友圈是什么效果| 口差念什么| 右手抖是什么病的预兆| 唐僧最后成了什么佛| 肝斑一般在脸上的什么地方| 与什么俱什么| 正常人尿液是什么颜色| 不显山不露水是什么意思| 10月9号是什么星座| 6月27号是什么星座| 曹丕为什么不杀曹植| 什么又什么又什么| 下次闰六月是什么时候| 淇字五行属什么| 犯困是什么原因| 羊水指数和羊水深度有什么区别| 夏天为什么这么热| 质体是什么| 应激反应是什么意思| 乙肝45阳性什么意思| 预防医学是什么| 人体由什么组成| 流鼻涕感冒吃什么药| 中专属于什么学历| 1月24日是什么星座| 猫为什么要绝育| 吃什么可以补铁| 崩是什么意思| 全棉和纯棉有什么区别| 21是什么意思| 突然头晕冒虚汗什么原因| 装是什么意思| 红烧肉可以放什么配菜| 平字五行属什么| 土命适合什么颜色| 当逃兵会有什么后果| bur什么意思| 山东简称为什么是鲁不是齐| 电动车电池什么牌子好| 瓦是什么的单位| temp是什么文件夹| 口加才是什么字| 血虚吃什么食物可以补| 结婚需要什么证件| 光杆司令是什么意思| 扁平苔藓有什么症状| 长期腹泻是什么病| 头部容易出汗是什么原因| 眷顾是什么意思| 电磁炉用什么锅最好| 男生适合学什么专业| 什么是朱砂痣| 胃火喝什么茶降火| 太阳是什么星| 工作性质是什么意思| 老是拉肚子什么原因| 包皮龟头炎吃什么药| 0点是什么时辰| 花生什么时候收| 百度Jump to content

晚上爬阳台专偷大学女宿舍 男子十天作案六起

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
This page is a translated version of the page Policy:Terms of Use and the translation is 100% complete.

Kürzel:
ToU

Unsere Nutzungsbedingungen

Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.Unsere Vision

Willkommen bei Wikimedia! Die Wikimedia Foundation, Inc. (?wir“, ?uns“ oder ?Foundation“) ist eine nichtkommerzielle wohlt?tige Organisation mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten, deren Leitbild es ist, Menschen auf der ganzen Welt die M?glichkeit zu geben und sie dazu zu motivieren, Inhalte zusammenzustellen und zu entwickeln, die unter einer freien Lizenz stehen oder gemeinfrei sind, und diese kostenlos, effektiv und weltweit zu verbreiten.

Um unsere lebendige Gemeinschaft zu unterstützen, stellen wir die grundlegende Infrastruktur und den organisatorischen Rahmen für die Entwicklung der mehrsprachigen Wiki-Projekte und ihrer Versionen (wie auf unserer Seite zu Wikimedia-Projekten n?her beschrieben; hier als ?Projekte“ bezeichnet) sowie für andere Vorhaben, die diesem Ziel dienlich sind, zur Verfügung. Unser Ziel ist es, die Informationen und Bildungsinhalte, die in unseren Projekten verfügbar sind, im Internet dauerhaft unentgeltlich bereitzustellen.

Wir hei?en dich (?du“ oder der ?Benutzer“) als Leser oder Beitragenden bei den Wikimedia-Projekten willkommen und ermutigen dich, dich der Wikimedia-Gemeinschaft anzuschlie?en. Zuvor m?chten wir dich allerdings bitten, die folgenden Nutzungsbedingungen (?Nutzungsbedingungen“) zu lesen und ihnen zuzustimmen.

übersicht

Diese Nutzungsbedingungen informieren dich über die ?ffentlichen Leistungen der Wikimedia Foundation, unsere Beziehung zu dir als Nutzer und über die Rechte und Pflichten, an denen wir uns gemeinsam orientieren. Wir stellen eine enorme Menge an Bildungs- und Informationsinhalten bereit, die alle von Benutzern wie dir beigetragen worden sind. Wir selbst beteiligen uns grunds?tzlich nicht an der Erstellung, überwachung oder L?schung von Inhalten (mit der seltenen Ausnahme von Richtlinien wie diesen Nutzungsbedingungen oder von ?nderungen, die erforderlich sind, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu gew?hrleisten oder bei dringenden Androhungen ernsthafter Sch?den). Dies bedeutet, dass die inhaltliche Kontrolle in deinen H?nden und denen der anderen Benutzer liegt, die Inhalte schaffen und verwalten.

Die Gemeinschaft – das Netzwerk von Benutzern, die die Projekte und/oder Websites (hier als ?Projekt-Websites“ bezeichnet) benutzen und kontinuierlich an deren Aufbau arbeiten – ist das wichtigste Instrument, über das unsere Ziele erreicht werden. Die Gemeinschaft leistet Beitr?ge zu unseren Websites und unterstützt uns dabei, unsere Projekte und Projekt-Websites zu verwalten. Sie nimmt auch die wichtige Aufgabe wahr, Regeln für die jeweiligen Projektversionen (zum Beispiel die verschiedenen Sprachversionen des Wikipedia-Projekts oder das mehrsprachige Wikimedia Commons) zu schaffen und durchzusetzen.

Wir laden dich, den Benutzer, ein, dich als Beitragender, Bearbeiter oder Autor einzubringen. Dabei solltest du allerdings die Regeln beachten, die für jede der unabh?ngigen Projektversionen gelten, darunter der universelle Verhaltenskodex (UCoC), der für alle Projektversionen gilt. Unser gr??tes Projekt ist Wikipedia, aber wir unterhalten auch andere Projekte mit jeweils eigenen Zielsetzungen und Arbeitsweisen. In jeder dieser Projektversionen arbeitet eine Gruppe von Beitragenden, Bearbeitern und Autoren zusammen, um die Inhalte der jeweiligen Projektversion zu erstellen und zu verwalten. Wir laden dich ein, dich diesen Gruppen anzuschlie?en und mit ihnen an der Verbesserung der Projekte zu arbeiten. Da wir uns dem Ziel verschrieben haben, Inhalte für die ?ffentlichkeit frei verfügbar zu machen, werden Inhalte, die du beitr?gst, unter einer freien Lizenz stehen oder gemeinfrei sein.

Bitte beachte, dass du für deine s?mtlichen Beitr?ge, Bearbeitungen und Weiternutzungshandlungen nach dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika sowie anderen anwendbaren Rechtsordnungen (darunter gegebenenfalls derjenigen des Landes, in dem du lebst oder im dem sich der Gegenstand deiner Beitr?ge befindet) verantwortlich bist. Es ist aus diesem Grund wichtig, dass du beim Einstellen, Ver?ndern oder Weiternutzen von Inhalten vorsichtig vorgehst. In Anbetracht dieser Verantwortung gibt es einige Regeln dazu, was du nicht tun darfst; die meisten davon dienen entweder deinem eigenen Schutz oder dem Schutz anderer Benutzer. Bitte denke daran, dass die Inhalte, die wir bereitstellen, lediglich der allgemeinen Information dienen; falls du in bestimmten Fragen den Rat von Experten ben?tigst (etwa in medizinischen, rechtlichen oder finanziellen Angelegenheiten), solltest du daher die Hilfe geeigneter Fachleute in Anspruch nehmen. Da diese Nutzungsbedingungen darüber hinaus noch weitere wichtige Hinweise und Haftungsausschlüsse beinhalten, bitten wir dich darum, sie vollst?ndig zu lesen.

Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass andere Organisationen wie lokale Wikimedia-Chapter und Vereine, die mitunter dieselben Ziele verfolgen, dennoch rechtlich unabh?ngig und verschieden von der Wikimedia Foundation sind. Sofern nicht anders von der Foundation als autorisierter Partei auf einer entsprechenden Projekt-Website angegeben, tragen diese anderen Organisationen keine Verantwortung für die Abl?ufe oder Inhalte der Projekt-Website.

1. Unsere Leistungen

Die Wikimedia Foundation verschreibt sich dem Ziel, den Ausbau, die Entwicklung sowie die Verbreitung freier Inhalte in vielerlei Sprachen zu f?rdern und den vollst?ndigen Inhalt dieser Wiki-basierten Projekte der ?ffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Unsere Rolle besteht dabei darin, einige der gr??ten gemeinschaftlich geschaffenen Nachschlagewerke der Welt bereitzustellen; die einzelnen Projekte finden sich hier. Allerdings fungieren wir nur als Bereitstellungsdienstleister und unterhalten die Infrastruktur und den organisatorischen Rahmen. Diese Infrastruktur und der Rahmen erm?glichen unseren Nutzern, die Projekte aufzubauen, indem sie selbst neue Inhalte beitragen und bestehende bearbeiten. Sie erm?glichen unseren Benutzern auch die Weiterverwendung dieser Inhalte. Die von uns unterhaltene Infrastruktur umfasst eine spezielle technologische Infrastruktur, die es Benutzern erm?glicht, programmgesteuert mit Inhalten in Projekten (über die ?Programmierschnittstelle“ oder ?API“) zu interagieren und diese weiterzuverwenden, sowie mobile Anwendungen.

Wie im weiteren Verlauf der Nutzungsbedingungen verwendet, bestehen unsere Dienste aus: den Projekt-Websites, die wir betreiben, der technischen Infrastruktur, die wir warten, und allen technischen R?umen, die wir für die Wartung und Verbesserung unserer Projekte bereitstellen.

Aufgrund unserer besonderen Rolle gibt es einige Dinge, die du wissen solltest, wenn es um unsere Beziehung zu dir, den Projekten und anderen Benutzern geht:

  1. Wir nehmen keine redaktionelle Rolle wahr: Weil die Projekte gemeinschaftlich bearbeitet werden, wird die überwiegende Mehrheit der bereitgehaltenen Inhalte von Benutzern eingebracht; uns kommt dabei keine redaktionelle Rolle zu. Das bedeutet, dass wir Projektinhalte grunds?tzlich nicht überwachen oder bearbeiten und keinerlei Verantwortung für diese übernehmen. Entsprechend machen wir uns auch keine über unsere Dienste ge?u?erten Meinungen zu eigen, sofern wir nicht etwas anderes angegeben haben. Weder garantieren noch versprechen wir bezüglich irgendwelcher von Benutzern eingebrachter Inhalte in den Projekten, dass diese wahrheitsgem??, richtig oder verl?sslich w?ren.
  2. Du bist für deine Handlungen selbst verantwortlich: Du bist rechtlich für deine Bearbeitungen und Beitr?ge in den Projekten, deine Weiterverwendung von Inhalten in den Projekten, deine Nutzung der APIs und deine Nutzung unserer Dienste im Allgemeinen verantwortlich. Zu deinem eigenen Schutz ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und Aktionen zu vermeiden, die in einer der anwendbaren Rechtsordnungen straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen k?nnen. Zu den anwendbaren Rechtsordnungen z?hlt mindestens das Recht der Vereinigten Staaten von Amerika und das Recht des Staates Kalifornien. Für andere L?nder wird dies im Einzelfall festgelegt. Wenn wir auch mit entsprechenden Ma?nahmen mitunter nicht einverstanden sein m?gen, warnen wir Benutzer – insbesondere Autoren und Beitragende – dass Beh?rden aus anderen L?ndern als den USA m?glicherweise versuchen werden, Rechtsnormen anderer Staaten auf deine Handlungen anzuwenden, zum Beispiel die Gesetze, die an deinem Wohnort oder dem Ort, an dem du Inhalte betrachtest oder bearbeitest, gelten. Wir k?nnen grunds?tzlich weder Schutz noch Garantien, Immunit?t oder Entsch?digungsleistungen gegen die Anwendung solcher Rechtsordnungen gew?hren.

2. Datenschutzrichtlinie

Bit-te lies unsere Daten-schutz-richt-linie, damit du wei?t, wie wir deine Daten erheben und nutzen.

3. Bereitgestellte Inhalte

  1. Es kann sein, dass du bestimmte Materialien als anst??ig oder fehlerhaft empfindest: Da wir eine gro?e Bandbreite von Inhalten bereitstellen, die durch andere Benutzer erstellt oder zusammengestellt werden, kann es vorkommen, dass du auf Material st??t, das du als verletzend, fehlerhaft, irreführend, falsch beschrieben oder in anderer Weise als anst??ig empfindest. Aus diesem Grund bitten wir dich, bei der Inanspruchnahme unserer Dienste von deinem Menschenverstand und deinem Urteilsverm?gen Gebrauch zu machen.
  2. Die Inhalte unserer Projekte dienen nur der allgemeinen Information: Auch wenn unsere Projekte eine gro?e Menge an Informationen bereithalten, die sich auf professionelle Themen beziehen, unter anderem auf medizinische, rechtliche oder finanzielle Angelegenheiten, werden diese Inhalte nur zum Zwecke der allgemeinen Information dargestellt. Sie sollten nicht als fachkundiger Rat aufgefasst werden. Wir bitten dich, unabh?ngige professionelle Beratung von Personen einzuholen, die auf dem betreffenden Gebiet ausgewiesen oder qualifiziert sind, statt auf Basis von Informationen, Meinungen oder Ratschl?gen zu handeln, die von einer der Projekt-Websites stammen.

4. Unterlassen bestimmter Handlungen

Die von der Wiki-media Foun-dation unter-hal-tenen Pro-jekte existieren nur auf-grund einer dyna-mi-schen Gemein-schaft aus Be-nut-zern wie dir, die zusam-men-arbeiten, um In-halte zu ver-fas-sen, zu be-ar-bei-ten und zu be-treuen. Wir be-grü?en deine Mit-wir-kung an dieser Gemein-schaft. Wir er-mu-ti-gen dich dazu, einen respekt-vollen und h?f-li-chen Um-gang mit ande-ren in der Ge-mein-schaft zu pfle-gen, in guter Ab-sicht zu han-deln und Be-ar-bei-tun-gen und Bei-tr?-ge ein-zu-bringen, die den Zielen des gemein-samen Projektes dienlich sind. Wir bitten alle Benutzer, den universellen Verhaltenskodex (?UCoC“) zu lesen und zu befolgen, der Anforderungen für die kollegiale und h?fliche Zusammenarbeit in allen von uns bereitgestellten Projekten festlegt.

Bestimmte Handlungen, ob sie nun gem?? anwendbarem Recht legal oder illegal sind, k?nnen für andere Benutzer sch?dlich sein und gegen unsere Regeln versto?en, und einige Handlungen k?nnen zudem rechtliche Folgen für dich haben. Aus diesem Grund ist es zu deinem eigenen Schutz und zum Schutz anderer Benutzer nicht gestattet, derartige Handlungen in unseren Projekten oder mit deren Nutzung vorzunehmen. Zu diesen Handlungen geh?ren:

Bel?stigung und Beleidigung anderer
  • Drohungen, Stalking, Spam, Vandalismus oder Bel?stigung, wie im UCoC beschrieben;
  • Senden von Kettenbriefen, Junk-E-Mails oder Spam an andere Benutzer;
  • Ver?ffentlichen oder Modifizieren von Inhalten mit der Absicht, anderen ernsthaft zu schaden, etwa durch absichtliche Anstiftung zur Selbstverletzung oder durch absichtliche Ausl?sung von Epilepsie.
Verletzung der Privatsph?re anderer
  • Verletzung des nach anwendbaren Rechtsordnungen (darunter gegebenenfalls derjenigen des Landes, in dem du lebst oder Inhalte betrachtest bzw. bearbeitest) bestehenden Rechts auf Privatsph?re anderer;
  • Anforderung personenbezogener Informationen zum Zwecke der Bel?stigung, Ausbeutung, Verletzung der Privatsph?re oder zu jeglichem werblichen oder kommerziellen Zweck, der nicht ausdrücklich von der Wikimedia Foundation genehmigt wurde;
  • Anforderung personenbezogener Informationen von jemandem, der jünger als 18 Jahre ist oder der unter dem Alter der Vollj?hrigkeit in deinem Aufenthaltsland liegt, wenn dieses h?her als 18 Jahre ist, zu einem illegalen Zweck oder unter Verletzung eines geltenden Gesetzes, das Gesundheit oder Wohlergehen von Minderj?hrigen sicherstellen soll.
Falsche Angaben, Vorspiegelung einer fremden Identit?t oder Begehung von Betrug
  • Absichtliches oder bewusstes Einstellen von verleumderischen oder diffamierenden Inhalten gem?? den Gesetzen der Vereinigten Staaten von Amerika;
  • Ver?ffentlichung oder Modifizierung von Inhalten mit der Absicht, andere zu t?uschen oder irrezuführen;
  • der Versuch, den Anschein zu erwecken, ein anderer Benutzer oder eine andere Person zu sein; deine Verbindung mit irgendeiner Person oder Einrichtung falsch wiederzugeben; deine Zugeh?rigkeit zu einer natürlichen oder juristischen Person zu verbergen, wenn die Offenlegung durch diese Bedingungen oder lokale Projektrichtlinien erforderlich ist; oder den Namen oder Benutzernamen einer anderen Person in der Absicht zu verwenden, andere damit zu t?uschen;
  • Begehung von Betrug.
Verletzung geistiger Eigentumsrechte
  • Verletzung von Urheberrechten, Markenrechten, Patenten oder anderen nach dem geltendem Recht bestehenden Schutzrechten.
Missbrauch unserer Dienste zu anderen illegalen Zwecken
  • Einstellen von Kinderpornografie oder von anderen Inhalten, die gegen geltendes Recht bezüglich Kinderpornografie versto?en, oder von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern; oder die Ermutigung, F?rderung oder Befürwortung anderer, solches Material zu erstellen oder zu teilen;
  • Einstellen oder Austausch von obsz?nem Material, das unter geltendem Recht rechtswidrig ist;
  • Nutzung der Dienste in einer Weise, die nicht mit geltendem Recht vereinbar ist.
St?render und rechtswidriger Missbrauch von Einrichtungen
  • Einstellen oder Verbreiten von Inhalten, die Viren, Schadsoftware, Würmer, Trojanische Pferde, b?swilligen Code oder etwas anderes, das unsere technische Infrastruktur, unser System oder die technische Infrastruktur oder das System anderer Benutzer besch?digen k?nnte;
  • missbr?uchliche, die Dienste st?rende, gegen akzeptable Nutzungsrichtlinien versto?ende oder von der Wikimedia-Gemeinschaft nicht gestattete automatisierte Nutzung der Projekt-Websites;
  • St?rung der Dienste durch eine unzumutbare Belastung einer API, Projekt-Website oder der mit einer bestimmten Projekt-Website verbundenen Netzwerke und Server;
  • St?rung der Dienste durch das überfluten einer der Projekt-Websites mit Kommunikation oder anderem Traffic, der keine ernsthafte Absicht erkennen l?sst, die Projekt-Website zu ihrem erkl?rten Zweck zu nutzen;
  • wissentlicher Zugriff auf sowie Ver?nderung oder Benutzung von nicht?ffentlichen Bereichen unserer Computersysteme ohne vorherige Erlaubnis;
  • Sondieren, Scannen oder Testen der Anf?lligkeit eines unserer technischen Systeme oder Netzwerke, sofern nicht s?mtliche nachfolgende Bedingungen erfüllt sind:
  • Die entsprechenden Handlungen missbrauchen oder st?ren unsere technischen Systeme oder Netzwerke nicht in ungebührlicher Weise;
  • die entsprechenden Handlungen dienen nicht dem pers?nlichen Vorteil (abgesehen von der Anerkennung für deine Arbeit);
  • du teilst den relevanten Entwicklern s?mtliche Schwachstellen mit (oder behebst sie selbst); und
  • du führst derartige Handlungen nicht in b?swilliger oder destruktiver Absicht durch.

Bezahlte Beitr?ge ohne Offenlegung
  • Du musst jeden einzelnen Arbeitgeber, Kunden, beabsichtigten Begünstigten und deine Zugeh?rigkeit in Bezug auf alle Beitr?ge, für die du eine Vergütung erh?ltst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:
  • eine Erkl?rung auf deiner Benutzerseite,
  • eine Erkl?rung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beitr?ge begleitet, oder
  • eine Erkl?rung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beitr?ge begleitet.
  • Zus?tzlich musst du, wenn du au?erhalb der Projekte ?ffentlich Bearbeitungsdienste für Wikipedia im Austausch gegen jegliche Kompensation bewirbst, alle Wikipedia-Konten, die du für diesen Dienst genutzt hast oder nutzen wirst, in diesem ?ffentlichen Beitrag beim Drittanbieter offenlegen.
  • Durch anwendbares Recht oder projektspezifische Richtlinien und Richtlinien und Leitlinien der Stiftung wie jene, die Interessenkonflikte regeln, k?nnen bezahlte Beitr?ge weiter eingeschr?nkt werden oder ausführlichere Offenlegungen erforderlich sein. Beispielsweise stellen Verletzungen der Wikimedia-Marken (nachfolgend in Abschnitt 6 definiert) zum Bewerben von Diensten für bezahltes Schreiben, die Entfernung der Offenlegung zuvor angemessen offengelegter bezahlter Bearbeitungen oder unangemeldetes bezahltes Schreiben in einer Form, die eine angemessene Offenlegung praktisch unm?glich macht, eine Verletzung dieses Abschnitts dar.
  • Die Community eines Wikimedia-Projekts kann eine alternative Richtlinie zur Offenlegung bezahlter Beitr?ge verabschieden, die diesen Abschnitt erg?nzen oder ersetzen kann. Wenn ein Projekt eine alternative Offenlegungsrichtlinie verabschiedet, kannst du statt der in diesem Abschnitt enthaltenen Anforderungen (unter dem Titel ?Bezahlte Beitr?ge ohne Offenlegung“) jene Richtlinie befolgen, wenn du zu dem Projekt beitr?gst.
Für weitere Informationen lies bitte unsere h?ufig gestellten Fragen zur Offenlegung bezahlter Beitr?ge.


Die nicht offengelegte Bearbeitung durch Autoren, die eine Gegenleistung erhalten, setzt freiwillige Autoren, die Verst??e gegen Community-Richtlinien untersuchen und die Richtlinien durchsetzen, unangemessenem Druck aus. Daher erkl?rst du dich im Falle von Verst??en gegen diesen Abschnitt im Zusammenhang mit nicht offengelegtem bezahlten Schreiben damit einverstanden, dich verbindlich dem ?Med-Arb“ (einer ?Schlichtung für Marketingunternehmen“) zu unterwerfen, wie in Abschnitt 14 dieser Nutzungsbedingungen beschrieben.

Wir behalten uns vor, die Bestimmungen in Abschnitt 4 dieser Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen durchzusetzen. Sofern erforderlich, kann die Durchsetzung dieser Bedingungen Aktionen beinhalten, die nicht in der Richtlinie zu Office Actions der Wikimedia-Stiftung aufgeführt sind. Wenn die Durchsetzung unter neuen Umst?nden erforderlich ist, werden wir uns bemühen, innerhalb von h?chstens einem (1) Jahr die Richtlinie zu Office Actions zu aktualisieren, um die neue Art von Aktionen aufzunehmen.

5. Passwortsicherheit

Der Schutz deines Passwortes und anderer Sicherheitsdaten liegt in deiner Verantwortung. Du solltest diese niemals an Dritte weitergeben.

6. Marken

Auch wenn dir hinsichtlich der Weiternutzung von Inhalten auf den Projekt-Websites betr?chtliche Freiheiten gew?hrt werden, ist es wichtig, dass wir als Wikimedia Foundation unsere Markenrechte schützen, um dadurch unsere Benutzer vor Nachahmern zu schützen, die betrügerische Absichten verfolgen. Aus diesem Grund m?chten wir dich bitten, unsere Markenrechte zu respektieren. S?mtliche Marken der Wikimedia Foundation sind Eigentum der Wikimedia Foundation und jegliche Nutzung unserer Handelsnamen, Marken, Dienstleistungsmarken, Logos oder Domain-Namen muss im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen sowie mit unserer Markenrichtlinie erfolgen.

7. Lizenzierung von Inhalten

Um die Vergr??erung freien Wissens und freier Kultur als Gemeingüter zu bef?rdern, müssen alle Benutzer, die zu den Projekten oder Projekt-Websites beitragen, der Allgemeinheit weitreichende Befugnisse zur Weiterverbreitung und Weiternutzung ihrer Beitr?ge einr?umen, geknüpft daran, dass bei einer solchen Nutzung die Namensnennungsrechte gewahrt und bei der Weiternutzung und Weiterverbreitung abgeleiteter Werke wieder dieselben Freiheiten einger?umt werden. Um an unserem Ziel festzuhalten, freie Informationen einem m?glichst breiten Publikum zur Verfügung zu stellen, verlangen wir, dass alle übermittelten Inhalte, falls erforderlich, lizenziert werden, um sie für alle, die darauf zugreifen k?nnen, frei weiternutzbar zu machen.

Du stimmst folgenden Lizenzbedingungen zu:

  1. Texte, an denen du das Urheberrecht [?copyright“] h?ltst: Wenn du einen Text übermittelst, an dem du das Urheberrecht [?copyright“] h?ltst, dann stimmst du zu, ihn unter der zu lizenzieren. Weiternutzer k?nnen sich nach einer der Lizenzen oder beiden richten.
    Eine Ausnahme besteht allein, wenn die Projektversion oder die Funktion eine andere Lizenz fordert. In diesem Fall stimmst du zu, jeden von dir beigetragenen Text der bestimmten Lizenz zu unterstellen, die von der Projektversion oder der Funktion vorgeschrieben wird. Bitte beachte, dass diese Lizenzen eine kommerzielle Nutzung deiner Beitr?ge erlauben, sofern bei der jeweiligen Nutzung die Bedingungen der entsprechenden Lizenzen eingehalten werden. Wenn du Sui-generis-Datenbankrechte besitzt, die durch CC BY-SA 4.0 abgedeckt sind, verzichtest du auf diese Rechte. Dies bedeutet beispielsweise, dass Fakten, die du zu den Projekten beitr?gst, ohne Namensnennung frei weiterverwendet werden k?nnen.
  2. Namensnennung: Die Namensnennung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Lizenzen. Wir betrachten dies als Anerkennung der Arbeit von Autoren wie dir selbst. Wenn du Texte beitr?gst, stimmst du zu, in einer der folgenden Weisen genannt zu werden:
    1. Durch einen Hyperlink auf den Artikel (sofern m?glich) oder die Angabe der URL des Artikels, zu dem du beigetragen hast (da jeder Artikel über eine Versionsgeschichte verfügt, in der s?mtliche Beitragende, Autoren und Bearbeiter aufgeführt sind);
    2. Durch Hyperlink (sofern m?glich) oder URL auf eine andere, stabile Online-Kopie, die frei zug?nglich ist, die relevante Lizenz erfüllt und die Namensnennung der Autoren auf eine Weise gew?hrleistet, die gleichwertig zu der auf den Projekt-Websites ist; oder
    3. Durch eine Liste aller Autoren (bitte beachte allerdings, dass jede Liste von Autoren gefiltert werden kann, um sie um sehr kleine oder irrelevante Beitr?ge zu bereinigen).
  3. Import von Texten: Du kannst Texte importieren, die du anderswo gefunden hast oder die von dir in Miturheberschaft mit anderen geschaffen worden sind, wobei du in diesem Fall versicherst und garantierst, dass die Texte unter Bedingungen verfügbar sind, die mit CC BY-SA vereinbar sind (oder, wie oben ausgeführt, mit einer anderen Lizenz, sofern dies ausnahmsweise von der Projektversion oder der Funktion gefordert wird). Eine Liste kompatibler Lizenzen findet sich bei Creative Commons. Du darfst keine Inhalte importieren, die ausschlie?lich unter GFDL verfügbar sind.
    Falls du Texte unter einer CC-Lizenz importierst, die eine Namensnennung erfordern, musst du den Autor bzw. die Autoren auf angemessene Weise nennen. In F?llen, in denen die Namensnennung üblicherweise mittels der Versionsgeschichte erfolgt (wie beispielsweise bei der wikimediainternen übernahme von Inhalten), genügt es, der Pflicht zur Namensnennung in der Bearbeitungszusammenfassung nachzukommen, die in der Versionsgeschichte gespeichert wird. Die Anforderungen an die Namensnennung sind (unabh?ngig von der jeweiligen Lizenz) unter bestimmten Bedingungen bisweilen zu restriktiv und es kann entsprechend F?lle geben, in denen die Wikimedia-Gemeinschaft zum Entschluss kommt, dass importierte Texte aus diesem Grund nicht genutzt werden k?nnen.
  4. Nicht textuelle Medien: Nicht textuelle Medien sind in den Projekten unter einer Vielzahl verschiedener Lizenzen verfügbar, die dem allgemeinen Ziel einer uneingeschr?nkten Weiternutzbarkeit und Weiterverbreitung f?rderlich sind. Wenn du nicht textuelle Medien beitr?gst, stimmst du zu, dabei in Einklang mit den Bedingungen solcher Lizenzen zu handeln, wie sie in unserer Lizenzrichtlinie beschrieben sind, und darüber hinaus die Anforderungen der spezifischen Projektversion oder Funktion zu erfüllen, zu der du beitr?gst. Siehe auch die Lizenzrichtlinie von Wikimedia Commons für weiterführende Informationen zum Beitragen nicht textueller Medien zu Wikimedia Commons.
  5. Kein Widerruf der Lizenz: Au?er in dem Umfang, in dem deine gew?hlte Lizenz dies zul?sst, stimmst du zu, dass du eine von dir unter diesen Nutzungsbedingungen gew?hrte Lizenz für Text oder nicht textuelle Inhalte, die du zu den Projekten oder Funktionen beigetragen hast, nicht einseitig widerrufen oder auf eine Au?erkraftsetzung selbiger hinwirken wirst, auch dann nicht, wenn du die Nutzung unserer Dienste einstellst.
  6. Gemeinfreie Inhalte: Gemeinfreie Inhalte sind willkommen. Es ist allerdings wichtig, dass du die Gemeinfreiheit der Inhalte sowohl nach dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika als auch jenen Rechtsordnungen anderer Staaten überprüfst, deren Berücksichtigung die spezifische Projektversion fordert. Wenn du Inhalte beitr?gst, die gemeinfrei sind, garantierst du, dass dieses Material tats?chlich gemeinfrei ist und stimmst zu, es auch entsprechend zu kennzeichnen.
  7. Weiternutzung: Wir laden zur Weiternutzung der von uns bereitgehaltenen Inhalten ein, wenngleich es Ausnahmen für solche Inhalte gibt, die unter der ?Fair Use“-Doktrin oder einer ?hnlichen anwendbaren urheberrechtlichen Ausnahmeregelung beigetragen wurden. Jede Weiternutzungshandlung muss den Bestimmungen der zugrunde liegenden Lizenz(en) genügen.
    Wenn du eine von der Wikimedia-Gemeinschaft entwickelte Textseite weiternutzt oder weiterverbreitest, stimmst du zu, die Autoren in einer der folgenden Weisen zu nennen:
    1. durch einen Hyperlink auf die Seite(n) (sofern m?glich) oder die Angabe der URL der Seite(n), die du weiternutzt (da jede Seite über eine Versionsgeschichte verfügt, in der s?mtliche Beitragende, Autoren und Bearbeiter aufgeführt sind);
    2. durch Hyperlink (sofern m?glich) oder URL auf eine andere, stabile Online-Kopie, die frei zug?nglich ist, die Lizenz erfüllt und die Namensnennung der Autoren auf eine Weise gew?hrleistet, die gleichwertig zu der auf den Projekt-Websites ist; oder
    3. durch eine Liste aller Autoren (bitte beachte allerdings, dass jede Liste von Autoren gefiltert werden kann, um sie um sehr kleine oder irrelevante Beitr?ge zu bereinigen).

    Falls der Textinhalt aus einer anderen Quelle importiert wurde, besteht die M?glichkeit, dass der Inhalt unter einer kompatiblen CC-BY-SA-Lizenz, nicht jedoch unter GFDL, lizenziert ist (wie weiter oben unter ?Import von Texten“ beschrieben). In diesem Fall stimmst du zu, die Lizenzbedingungen der kompatiblen CC-BY-SA-Lizenz einzuhalten und erkennst an, dass du nicht die M?glichkeit hast, den Inhalt unter der GFDL weiter zu lizenzieren. Um festzustellen, welcher Lizenz die Inhalte, die du weiternutzen oder weiterverbreiten m?chtest, unterstellt sind, solltest du die Fu?leiste der Seite, die Versionsgeschichte sowie die Diskussionsseite auf diese Angaben hin überprüfen.

    Weiterhin bitten wir dich zu beachten, dass Textinhalte, die von einer externen Quelle stammen und in ein Projekt importiert wurden, gegebenenfalls unter einer Lizenz stehen k?nnen, die zus?tzliche Erfordernisse an die Namensnennung stellt. Benutzer stimmen zu, deutlich auf solcherlei zus?tzliche Anforderungen an die Namensnennung hinzuweisen. Je nach Projekt k?nnen derartige Hinweise beispielsweise mittels eines Banners oder mit einer anderen Darstellungsmethode geleistet werden, die anzeigt, dass einige oder s?mtliche Inhalte ursprünglich an einem anderen Ort ver?ffentlicht wurden. Wo es solche sichtbaren Hinweise gibt, sollten Weiternutzer sie beibehalten.

    Hinsichtlich s?mtlicher nicht textueller Medien stimmst du zu, die anwendbare Lizenz zu befolgen, unter der das Werk verfügbar gemacht wurde (diese kann eingesehen werden, indem man auf das Werk klickt und auf der resultierenden Beschreibungsseite den Abschnitt zur Lizenzierung konsultiert oder indem man auf eine geeignete Quellseite des Werkes zurückgreift). Wenn du von uns bereitgehaltene Inhalte weiternutzt, stimmst du zu, den einschl?gigen Anforderungen an die Namensnennung Folge zu leisten, soweit diese in der zugrunde liegenden Lizenz oder den zugrunde liegenden Lizenzen vorgesehen sind.
  8. Bearbeitungen oder Erg?nzungen von weitergenutztem Material: Wenn du ?nderungen oder Erg?nzungen an einem Text vornimmst, den du von einer Projekt-Website bezogen hast, stimmst du zu, den bearbeiteten oder hinzugefügten Inhalt unter CC BY-SA 4.0 oder einer sp?teren Lizenzversion (oder, wie oben ausgeführt, unter einer anderen Lizenz, sofern dies ausnahmsweise von der spezifischen Projektversion oder Funktion gefordert wird) zu lizenzieren.
    Wenn du ?nderungen oder Erg?nzungen an einem nicht textuellen Inhalt vornimmst, den du von einer Projekt-Website bezogen hast, stimmst du zu, den bearbeiteten oder hinzugefügten Inhalt im Einklang mit einer Lizenz zu lizenzieren, unter der das Werk verfügbar gemacht worden ist.
    Hinsichtlich sowohl textueller als auch nicht textueller Inhalte stimmst du zu, deutlich anzugeben, dass das ursprüngliche Werk ver?ndert worden ist. Falls du Textinhalte in einem Wiki weiternutzt, ist es ausreichend, in der Versionsgeschichte der Seite anzugeben, dass du eine ?nderung am importierten Text vorgenommen hast. Bezüglich jeder Kopie oder ver?nderten Version, die du verbreitest, stimmst du zu, einen Lizenzhinweis beizufügen, aus dem hervorgeht, welcher Lizenz das Werk unterstellt ist, und der darüber hinaus entweder einen Hyperlink oder eine URL beinhaltet, der bzw. die auf den Lizenztext oder eine Kopie der Lizenz selbst verweist.

8. Einhaltung des Urheberrechts

Globale Einhaltung des Urheberrechts

Wenn du der Meinung bist, dass Inhalte auf Wikipedia gegen geistige Eigentumsrechte versto?en, kannst du dies der Wikimedia Foundation gem?? unserem Verfahren zur Meldung illegaler Inhalte mitteilen (siehe Abschnitt 10 unten).

Bitte beachte, dass aufgrund der Harmonisierung des internationalen Urheberrechts in vielen F?llen eine Meldung über Urheberrechtverletzungen sowohl nach lokalem Recht als auch nach US-Recht vorgelegt werden kann. Um nach US-Recht gültig zu sein, muss eine Copyright-Meldung den nachstehend aufgeführten Anforderungen des DMCA entsprechen.

Wir werden unter entsprechenden Umst?nden Benutzer und Kontoinhaber unseres Systems und unseres Netzwerks, die wiederholt in unseren Projekten und Diensten gegen das Urheberrecht versto?en, entfernen.

Erfüllung des DMCA

Die Wikimedia Foundation will sicherstellen, dass die von uns bereitgehaltenen Inhalte von anderen Nutzern weitergenutzt werden k?nnen, ohne dass diese dabei haftungsrechtliche Folgen oder eine Verletzung fremder Eigentumsrechte befürchten müssen. Aus Fairness gegenüber unseren Benutzern sowie anderen Urhebern und Urheberrechtsinhabern [?copyright holders“] sieht unser Verfahren vor, auf Benachrichtigungen über mutma?liche Rechtsverletzungen zu reagieren, die den formalen Anforderungen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) genügen. Gem?? dem DMCA werden wir unter gegebenen Umst?nden Nutzer und Inhaber von Benutzerkonten von unserem System und Netzwerk verbannen, die wiederholt Rechtsverst??e in unseren Projekten und Diensten begangen haben.

Allerdings erkennen wir auch an, dass nicht jede Takedown-Notice gültig ist oder in guter Absicht erfolgt. In solchen F?llen ermutigen wir unsere Benutzer nachdrücklich, eine Gegenerkl?rung [?counter-notification“] einzureichen, falls sie in nachvollziehbarer Weise der Meinung sind, dass eine DMCA-Takedown-Forderung ungültig oder unberechtigt ist. Weitere Informationen darüber, was du tun kannst, wenn du der Meinung bist, dass eine DMCA-Notice zu Unrecht erfolgt ist, findest du auf der Website Lumen Database.

Wenn du der Rechteinhaber von Inhalten bist, die unberechtigterweise und ohne deine Erlaubnis auf einer der Projekt-Websites genutzt werden, kannst du durch eine Mitteilung gem?? dem DMCA verlangen, dass diese Inhalte entfernt werden. Um eine entsprechende Aufforderung an uns zu richten, sende uns bitte eine E-Mail an legal@wikimedia.org oder wende dich per Post an unseren zust?ndigen Vertreter (Designated Agent).

Alternativ kannst du dich auch mit einer Anfrage an die Benutzergemeinschaft wenden; dadurch k?nnen urheberrechtliche Probleme oftmals schneller und effektiver beseitigt werden, als dies nach dem Prozess gem?? DMCA-Verfahren der Fall ist. Hierzu kannst du einen Hinweis hinterlassen, in dem du auf deine urheberrechtlichen Bedenken aufmerksam machst. Eine unvollst?ndige und unverbindliche Liste der entsprechenden Verfahrensweisen in den einzelnen Projektversionen findest du auf der Seite zu Urheberrechtsproblemen. Bevor du einen DMCA-Anspruch anmeldest, kannst du die Gemeinschaft auch über die E-Mail-Adresse info@wikimedia.org kontaktieren.

9. Internetangebote und Ressourcen Dritter

Du allein bist für deine Nutzung von Internetangeboten und Ressourcen Dritter verantwortlich. Auch wenn die Projekte und Projekt-Websites Links auf Internetangebote oder Ressourcen Dritter enthalten, hei?en wir diese nicht gut und sind weder verantwortlich oder haftbar für deren Verfügbarkeit, Genauigkeit oder für damit verbundene Inhalte, Produkte oder Dienste (darunter, ohne Anspruch auf Vollst?ndigkeit, eventuell vorhandene Viren oder andere unerwünschte Funktionen), noch sind wir in irgendeiner Weise dazu verpflichtet, solche Inhalte Dritter zu überwachen.

10. Verwaltung von Internetangeboten

Der Gemeinschaft kommt die wichtigste Rolle zu, wenn es darum geht, Regeln für die verschiedenen Projektversionen auszuarbeiten und durchzusetzen. Wir von der Wikimedia Foundation greifen selten in Entscheidungen der Gemeinschaft über Regeln und ihre Durchsetzung ein.

Es ist m?glich, uns über illegale Inhalte oder Inhalte, die aus anderen Gründen gegen unsere Nutzungsbedingungen (einschlie?lich aller Richtlinien und anderer Dokumente, die durch Verweis aufgenommen wurden) versto?en, zu informieren, indem man uns direkt kontaktiert. Du kannst eine Anfrage in der Regel jedoch direkt an die Community des Projekts richten: Dies kann effizienter sein und steht besser mit dem Ziel unserer Projekte im Einklang, die Community der Benutzer zu st?rken. Bitte beachte, dass diese Kontaktmethode für alle Rechtsordnungen, die eine solche M?glichkeit erfordern, als Beschwerdebeilegungsmechanismus der Foundation dient. Die über diesen Kanal eingereichten Beschwerden werden gem?? den geltenden gesetzlichen Vorschriften überprüft.


Jedes Projekt verfügt in der Regel über ?Hilfe“- oder ?Kontakt“-Seiten für weitere Anleitungen oder über spezifische Tools zur Meldung von Problemen. Alternativ kannst du – im Zweifelsfall – Mitglieder der Community um Hilfe bitten, indem du eine E-Mail an info@wikimedia.org oder eine sprachspezifische Adresse von der Seite des Support-Teams sendest. Bitte beachte, dass diese Postf?cher von Benutzern der Projekte und nicht von der Foundation überwacht werden. Aufgrund dessen sollten über diese Adressen keine rechtlichen Schritte angedroht oder rechtlichen Forderungen gestellt werden.

Wenn du dich mit einem Problem an die Foundation wendest, werden wir in der Regel prüfen, ob und wie bestehende von der Community geleitete Mechanismen diese Probleme untersuchen und gegebenenfalls l?sen k?nnen.

In au?ergew?hnlichen F?llen kann es notwendig werden oder einer Bitte der Gemeinschaft entsprechen, dass wir uns mit einem problematischen Benutzer oder besonders problematischen Inhalten besch?ftigen, von denen erhebliche Projektst?rungen ausgehen oder die durch gef?hrliches Verhalten auffallen. In solchen F?llen behalten wir uns das Recht vor, nach unserem eigenen Ermessen (oder wenn dies rechtlich erforderlich ist):

  • zu untersuchen, wie du die Projekte oder unsere Dienste nutzt, (a) um festzustellen, ob eine Verletzung dieser Nutzungsbedingungen, der Richtlinien der Projektversion oder anderer anwendbarer Gesetze oder Richtlinien erfolgt ist, oder (b) um einem anwendbaren Gesetz, einem Gerichtsverfahren oder einer angemessenen Anfrage einer Regierung nachzukommen;
  • betrügerische, falsche oder nicht verifizierbare Informationen oder sicherheitsrelevante oder technische Problemlagen ausfindig zu machen, abzuwehren, ihnen anderweitig zu begegnen oder entsprechende Benutzeranfragen zu beantworten;
  • den Zugriff auf Beitr?ge eines Nutzers, der diese Nutzungsbedingungen verletzt, zu verweigern, zurückzusetzen, unverfügbar zu machen oder einzuschr?nken;
  • einem Benutzer die Berechtigung zu entziehen, Bearbeitungen oder Beitr?ge zu t?tigen, oder ein Benutzerkonto oder Zugriffsrecht eines Benutzers aufgrund von Handlungen zu sperren, durch die diese Nutzungsbedingungen verletzt werden, darunter wiederholte Ver?ffentlichung von rechtswidrigem Material nach anwendbarem Recht im Einklang mit den Menschenrechtsgrunds?tzen;
  • juristisch gegen Nutzer vorzugehen, die diese Nutzungsbedingungen verletzen (einschlie?lich einer Meldung an Strafverfolgungsbeh?rden); und
  • die Projekt-Websites auf eine andere Weise zu verwalten, die geeignet ist, ihr einwandfreies Funktionieren zu begünstigen und die Rechte, das Eigentum sowie die Sicherheit der Foundation und unserer Benutzer, Lizenznehmer, Partner sowie der ?ffentlichkeit zu schützen.

Diese Moderationsaktivit?ten der Foundation k?nnen sich auf Software stützen oder von Software ausgeführt werden (z. B. Schutz vor Flooding [?Denial of Service“]). In diesen F?llen ist auf Anfrage normalerweise eine menschliche Prüfung m?glich.

Für den au?erordentlichen Fall, dass jemandes Benutzerkonto oder Zugriffsrechte aufgrund dieses Abschnitts gesperrt worden sind, ist es dieser Person ohne unsere ausdrückliche Genehmigung im Interesse unserer Nutzerschaft sowie der Projekte untersagt, im selben Projekt ein anderes Benutzerkonto zu erstellen, zu verwenden oder zu versuchen, sich Zugang zu demselben Projekt zu verschaffen. Ohne die Entscheidungskompetenz der Gemeinschaft einzuschr?nken, wird die Foundation keinem Benutzer nur deshalb die Berechtigung entziehen, Bearbeitung oder Beitr?ge zu t?tigen, oder ein Benutzerkonto oder Zugriffsrecht eines Benutzers sperren, weil dieser in guter Absicht Kritik ?u?ert, die nicht in Handlungen resultiert, die ansonsten eine Verletzung dieser Nutzungsbedingungen oder von Richtlinien der Gemeinschaft darstellen würden.

Die Wikimedia-Gemeinschaft und ihre Mitglieder k?nnen ebenfalls Ma?nahmen ergreifen, die von den auf die spezifische Projektversion anwendbaren Richtlinien der Gemeinschaft oder der Foundation vorgesehen sind, einschlie?lich, aber nicht beschr?nkt auf, die Verwarnung, Untersuchung, Sperrung oder den Ausschluss von Benutzern, die diese Regeln verletzen. Du willigst ein, den endgültigen Entscheidungen von Einrichtungen, die der Streitbeilegung dienen und von der Gemeinschaft für spezifische Projektversionen eingerichtet worden sind (beispielsweise Schiedsgerichten), Folge zu leisten; diese Entscheidungen k?nnen unter anderem in Sanktionen bestehen, deren Umfang sich nach den in der jeweiligen Projektversion geltenden Regeln richtet.

Besonders problematische Nutzer, deren Benutzerkonten oder Zugriffsrechte in verschiedenen Projektversionen gesperrt worden sind, k?nnen im Einklang mit der Richtlinie für globale Ausschlüsse von allen Projektversionen ausgeschlossen werden. Anders als Beschlüsse des Boards oder Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen k?nnen Richtlinien, die von der Gemeinschaft erstellt worden sind und die sich auf eine einzelne Projektversion oder auch auf mehrere Projektversionen (wie bei der Richtlinie für globale Ausschlüsse) beziehen, durch die jeweils relevante Gemeinschaft nach eigener Ma?gabe ge?ndert werden.

Die Sperrung eines Benutzerkontos oder Zugriffsrechts oder der Ausschluss eines Nutzers unter dieser Bestimmung soll in übereinstimmung mit Abschnitt 13 dieser Nutzungsbedingungen erfolgen.

Wenn du der Meinung bist, dass wir nicht zufriedenstellend auf eine Meldung von problematischen Inhalten reagiert haben, oder wenn du Gegenstand einer Moderationsma?nahme der Foundation warst, die du anfechten m?chtest, kannst du Einspruch einlegen. Weitere Informationen über Beschwerdewege erh?ltst du m?glicherweise zu gegebener Zeit oder auf projektspezifischen Hilfeseiten.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Bearbeitung von Meldungen oder anderer Korrespondenz von Benutzern oder Dritten, ob bezüglich mutma?lich illegaler oder anderweitig problematischer Inhalte oder Verhaltensweisen oder bezüglich Einsprüchen gegen Moderationsma?nahmen (vorübergehend oder dauerhaft), einzustellen, wenn solche Korrespondenz in b?ser Absicht, wiederholt, unbegründet und/oder missbr?uchlich erfolgt ist. Unter angemessenen Umst?nden kann deine E-Mail-Adresse sogar in unseren E-Mail-Systemen gesperrt werden, sodass du uns über unsere Postanschrift kontaktieren musst, wenn du w?hrend dieser Sperrzeit weiter mit uns korrespondieren m?chtest. Bei weniger schwerwiegenden F?llen (z. B. bis zu drei h?flichen E-Mails über eine oder mehrere unbegründete Beschwerden) ist dies wahrscheinlich eine tempor?re Ma?nahme. H?ufigere oder missbr?uchlichere Korrespondenz führt mit h?herer Wahrscheinlichkeit zu dauerhaften Ma?nahmen. Zus?tzliche Informationen für Personen in der EU sind auf unserer Seite über EU-Konformit?t und -Meldungen zu finden.


11. Richtlinien und Projektregeln

Das Board of Trustees der Wikimedia Foundation erl?sst von Zeit zu Zeit offizielle Richtlinien. Einige dieser Richtlinien k?nnen für bestimmte Projekte oder Projektversionen verbindlich sein. Wenn dies der Fall ist, willigst du ein, diese Regeln, soweit sie im Einzelnen anwendbar sind, zu befolgen.

12. API-Bedingungen

Wir stellen eine Reihe von APIs zur Verfügung, die Dokumentation und zugeh?rige Tools umfassen, um Benutzern die Erstellung von Produkten zu erm?glichen, die freies Wissen f?rdern. Durch die Nutzung unserer APIs erkl?rst du dich damit einverstanden, alle anwendbaren Richtlinien einzuhalten, die die Nutzung der APIs regeln, darunter die User-Agent-Richtlinie, die Roboter-Richtlinie und die API:Etikette (zusammen ?API-Dokumentation“), die durch Verweis in diese Nutzungsbedingungen einbezogen werden.

13. Beendigung

Auch wenn wir hoffen, dass du auf den Projekten verbleibst und weiterhin zu ihnen beitr?gst, kannst du jederzeit aufh?ren, unsere Dienste zu nutzen. Unter bestimmten (hoffentlich unwahrscheinlichen) Umst?nden kann es entweder für uns selbst, für die Wikimedia-Gemeinschaft oder ihre Mitglieder (wie in Abschnitt 10 beschrieben) erforderlich sein, unsere Dienste teilweise oder vollst?ndig einzustellen, diese Nutzungsbedingungen aufzuheben, dein Benutzerkonto oder deine Zugriffsrechte zu sperren oder dich als Benutzer auszuschlie?en. Wenn dein Benutzerkonto oder Zugriffsrecht gesperrt oder in anderer Weise eingestellt wird, bleiben deine Beitr?ge und eine Aufzeichnung deiner Aktivit?ten an oder im Zusammenhang mit den Projekten (einschlie?lich jeglicher Korrespondenz, die du uns gesendet hast) davon unberührt (vorbehaltlich anwendbarer Richtlinien) und du kannst auf unsere ?ffentlichen Seiten zugreifen, sofern sich dieser Zugriff auf das Lesen ?ffentlich verfügbarer Inhalte beschr?nkt. Es kann unter diesen Umst?nden allerdings vorkommen, dass du nicht auf dein Benutzerkonto oder deine Einstellungen zugreifen kannst. Unabh?ngig von anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen behalten wir uns jedoch das Recht vor, unsere Dienste jederzeit auszusetzen oder einzustellen, mit oder ohne Grund und mit oder ohne Ankündigung. Auch nachdem deine Nutzung und Teilnahme durch Ausschluss, Sperrung oder eine andere Ma?nahme ausgesetzt wird, bleiben diese Nutzungsbedingungen hinsichtlich der relevanten Bestimmungen in Kraft, einschlie?lich der Abschnitte 1, 3, 4, 6, 7, 9–16 und 18.

14. Streitigkeiten und Gerichtsstand

Zur Verdeutlichung hervorgehoben

Wir hoffen, dass es zu keinen ernsthaften Meinungsverschiedenheiten mit dir kommt, ermuntern dich jedoch für den Fall einer Streitigkeit zwischen dir und uns dazu, eine L?sung durch Streitschlichtungsverfahren und -mechanismen, die von den Projekten und der Wikimedia Foundation bereitgestellt werden, anzustreben. Sofern du eine Klage gegen uns anstrebst, so stimmst du zu, diese ausschlie?lich vor einem Staats- oder Bundesgericht im San Francisco County, Kalifornien, zu stellen und zu verhandeln. Du stimmst des Weiteren zu, dass für diese Nutzungsbedingungen sowie jedweden Rechtsanspruch, der zwischen dir und uns erwachsen k?nnte, die Gesetze des Staates Kalifornien und, sofern anwendbar, die Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika gelten (abgesehen von Prinzipien des internationalen Privatrechts). Du stimmst zu, dich für alle gerichtlichen Schritte oder Verhandlungen, die uns oder diese Nutzungsbedingungen betreffen, der pers?nlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte, die im San Francisco County, Kalifornien, liegen, zu unterwerfen und stimmst überdies zu, dass dort der richtige Ort ist.

Um sicherzustellen, dass Streitigkeiten schnellstm?glich nach ihrem Aufkommen beigelegt werden, stimmst du unbeschadet jeglicher anderslautender Bestimmungen oder Gesetze zu, dass s?mtliche Ansprüche oder Klagegründe, die dir aus der Nutzung von oder im Zusammenhang mit unseren Diensten oder diesen Nutzungsbedingungen entstehen k?nnten, innerhalb der geltenden Verj?hrungsfrist oder, falls dies früher eintritt, ein (1) Jahr, nachdem die dem Anspruch oder dem Klagegrund zugrunde liegenden Fakten mit angemessener Sorgfalt h?tten entdeckt werden k?nnen, geltend gemacht werden müssen (andernfalls verj?hren sie endgültig). Wenn die vorstehenden Klauseln zur Gerichtsstandsvereinbarung von den Gerichten an deinem gew?hnlichen Wohnort nicht akzeptiert werden, so (i) wird unsere oben genannte Gerichtsstandsklausel ignoriert und (ii) kannst du Streitigkeiten nach den geltenden Rechtsvorschriften an die Gerichte der Gerichtsbarkeit, in der du normalerweise lebst, verweisen. Wenn das geltende Recht die Durchsetzung der Rechtswahl in diesem Abschnitt nicht zul?sst, kann ein Streit nach den Rechtswahlregeln beim zust?ndigen Gerichtshof gekl?rt werden.

Schlichtung für Marketingunternehmen Wie in Abschnitt 4 dieser Nutzungsbedingungen beschrieben, erkl?rst du dich damit einverstanden, Verst??e gegen die Bestimmungen zu bezahltem Schreiben ohne Offenlegung im Rahmen einer Schlichtung für Marketingunternehmen nach dem Ermessen der Foundation zu kl?ren. Schlichtungen für Marketingunternehmen sind verbindliche Schlichtungen, bei denen am Ende einer halb- oder ganzt?gigen Sitzung strittige Punkte, die noch nicht gel?st wurden, vom Schlichter in einer rechtsverbindlichen Entscheidung entschieden werden. Sie werden in Meetings per Telefon- oder Videokonferenz durchgeführt. Wenn ein pers?nliches Treffen erforderlich ist, findet die Schlichtung für Marketingunternehmen in San Francisco, Kalifornien, statt. Die Parteien bezahlen alle Gebühren und Ausgaben im Zusammenhang mit der Schlichtung zu gleichen Teilen.

Du erkl?rst dich damit einverstanden, im Rahmen einer Schlichtung für Marketingunternehmen mit der Foundation zu kooperieren, indem du alle in deinem Besitz befindlichen Unterlagen über deine nicht offengelegten Aktivit?ten im Rahmen des bezahlten Schreibens, einschlie?lich der verwendeten Konten, der betroffenen Artikel und der Kunden, die solche Dienstleistungen erworben haben, rechtzeitig zur Verfügung stellst.

Schlichtungen für Marketingunternehmen unterliegen dem Bundesschiedsgerichtsgesetz (Federal Arbitration Act), soweit der Schlichter zum Schiedsrichter wird. Die obsiegende Partei ist berechtigt, ihre Anwaltsgebühren (einschlie?lich aller Gebühren, die zur Bestimmung der Anwendbarkeit der Schlichtung für Marketingunternehmen und zur Durchsetzung des verbindlichen Ergebnisses erforderlich sind) sowie alle Kosten im Zusammenhang mit der Untersuchung und der Durchsetzung ihrer Rechte zurückzufordern. Eine Partei kann auch dann als ?obsiegende“ Partei gelten, wenn sie nicht bei jedem geltend gemachten Anspruch erfolgreich ist.

Wenn sich diese Anforderungen zur Schlichtung für Marketingunternehmen aus irgendeinem Grund als nicht durchsetzbar erweisen, stimmst du zu, s?mtliche Streitigkeiten wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben beizulegen.

15. Haftungsausschluss

Zur Verdeutlichung hervorgehoben

Bei der Wikimedia Foundation tun wir unser Bestes, ein sehr breites Publikum mit Bildungs- und Informationsinhalten zu versorgen; gleichwohl erfolgt deine Benutzung unserer Dienste auf dein alleiniges Risiko. Wir stellen diese Dienste ohne M?ngelgew?hr und auf Verfügbarkeitsbasis zur Verfügung und weisen explizit darauf hin, dass wir s?mtliche ausdrückliche oder stillschweigende Gew?hrleistungen jedweder Art ausschlie?en, darunter stillschweigende Garantien für die Gebrauchstauglichkeit, die Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder die Nichtverletzung von Rechten. Wir geben keine Garantie, dass unsere Dienste deinen Bedürfnissen entsprechen, sicher sind, ohne Unterbrechung, zeitnah, genau oder fehlerfrei zur Verfügung stehen oder dass deine Informationen sicher sind.

Wir sind nicht verantwortlich für Inhalte, Daten oder Handlungen von Dritten und du stellst uns, unsere gesch?ftsführenden Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Beauftragten von jeglichen – bekannten oder unbekannten – Ansprüchen und Sch?den frei, die in irgendeiner Weise aus einem Anspruch, den du gegenüber einem Dritten hast, resultieren oder mit einem solchen in Zusammenhang stehen. Ratschl?ge oder Informationen, ungeachtet ob mündlich oder schriftlich, die du von uns oder über oder durch unsere Dienste erhalten hast, begründen in keinem Fall einen Gew?hrleistungsanspruch, der nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen festgehalten ist.

Das Herunterladen und der anderweitige Erhalt von Inhalten im Rahmen der Benutzung unserer Dienste erfolgt auf dein eigenes Risiko und du haftest alleine für jegliche Sch?den an deinem Computersystem oder für Datenverluste, die aus dem Herunterladen solcher Materialien resultieren. Du bist einverstanden, dass wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für die L?schung oder das fehlerhafte Speichern oder übermitteln jedweder Inhalte oder Kommunikation, die von unseren Diensten unterhalten werden, tragen. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung und Speicherung jederzeit nach unserem eigenen Ermessen einzuschr?nken, mit oder ohne vorherige Ankündigung.

Einige Staaten oder Gerichtsbarkeiten lassen die in diesem Abschnitt verwendeten Arten von Haftungsausschlussklauseln nicht zu, weshalb die M?glichkeit besteht, dass sie für dich je nach gesetzlicher Regelung teilweise oder in G?nze nicht gelten.

16. Beschr?nkung der Haftung

Zur Verdeutlichung hervorgehoben

Die Wikimedia Foundation haftet dir oder einer anderen Partei gegenüber nicht für etwaige direkte, indirekte, zuf?llige, besondere, Folge- oder exemplarische Sch?den, darunter entgangenen Gewinn, Verlust von Gesch?ftswert oder Nutzung, Datenverlust oder andere immaterielle Sch?den, unabh?ngig davon, ob wir auf die M?glichkeit solcher Sch?den hingewiesen wurden. In keinem Fall wird unsere Haftung insgesamt eintausend US-Dollar (USD 1000,00) übersteigen. Für den Fall, dass anzuwendende Gesetze die Beschr?nkung oder den Ausschluss von Haftungen oder Zufalls- oder Folgesch?den nicht erlauben, kann die obige Haftungsbeschr?nkung oder der obige Haftungsausschluss gegebenenfalls nicht auf dich anwendbar sein, wenngleich unsere Haftung im gr??tm?glichen von den geltenden Gesetzen zugelassenen Ma?e beschr?nkt ist.

17. ?nderungen dieser Nutzungsbedingungen

Ebenso wie die Beteiligung der Wikimedia-Gemeinschaft notwendig für das Wachstum und die Pflege der Projekte ist, glauben wir, dass eine Beteiligung der Gemeinschaft notwendig ist, damit diese Nutzungsbedingungen unseren Benutzern angemessen nützen. Die Beteiligung ist auch notwendig für einen gerechten Vertrag. Daher werden wir dafür sorgen, dass diese Nutzungsbedingungen, ebenso wie jegliche wesentliche zukünftige Revisionen dieser Nutzungsbedingungen, der Gemeinschaft mindestens 30 Tage vor Ablauf der Kommentierungsphase vorgelegt werden. Bei zukünftigen, umfangreichen Revisionen werden wir zus?tzlich 30 Tage für Kommentare vorsehen, nachdem eine übersetzungen in mindestens drei (von uns ausgew?hlten) Sprachen bereitgestellt wurde. Die Gemeinschaft wird ermuntert, die vorgeschlagene Revision in andere Sprachen zu übersetzen. Bei ?nderungen aus rechtlichen oder administrativen Gründen oder solchen, die dazu dienen, eine fehlerhafte Aussage zu berichtigen oder die in Reaktion auf Kommentare der Gemeinschaft erfolgen, werden wir die ?nderung mindestens drei (3) Tage im Voraus ankündigen.

Weil es unter Umst?nden notwendig wird, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ver?ndern, werden wir versuchen, dich über die Projekt-Websites und eine Ankündigung auf WikimediaAnnounce-l auf derartige Ver?nderungen hinzuweisen und dir die Gelegenheit für Kommentare zu bieten. Dennoch bitten wir dich, regelm??ig die aktuellste Version dieser Nutzungsbedingungen einzusehen. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen – also nach Ablauf der Ankündigungs- und überarbeitungsphase – stellt eine Zustimmung deinerseits zu diesen Nutzungsbedingungen dar. Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Benutzer wie dir selbst darfst du unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen, wenn du unseren Nutzungsbedingungen nicht zustimmst.

18. Andere Bedingungen

Diese Nutzungsbedingungen begründen in keinem Fall ein Besch?ftigungs-, Agentur- oder Partnerschaftsverh?ltnis oder eine Joint-Control- oder Joint-Venture-Beziehung zwischen dir und uns, der Wikimedia Foundation. Im Sinne des Rechts des Europ?ischen Wirtschaftsraums, des Rechts des Vereinigten K?nigreichs oder anderer Gesetze, die ein ?hnliches Konzept beinhalten, handelst du nicht ?unter der Autorit?t“ der Foundation, wenn du die Dienste nutzt. Sofern du keine separate Vereinbarung mit uns geschlossen hast, stellen diese Nutzungsbedingungen die vollst?ndige Vereinbarung zwischen dir und uns dar. Bei Widersprüchen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und einer unterzeichneten schriftlichen Vereinbarung zwischen dir und uns hat die unterzeichnete Vereinbarung Vorrang.

Du willigst ein, dass wir dir m?glicherweise Mitteilungen via E-Mail, Briefpost oder Nachrichten in den Projekten oder auf Projekt-Websites zukommen lassen, einschlie?lich Hinweisen auf ?nderungen der Nutzungsbedingungen.

Sollten wir unter Umst?nden irgendeine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen nicht anwenden oder durchsetzen, so stellt dies keine Einwilligung in den Verzicht auf diese Bestimmung dar.

Du bist dir bewusst, dass du, sofern dir von uns nichts anderes auf schriftlichem Wege zugesichert wurde, keinerlei Entsch?digung für jedwede Aktivit?t, jedweden Beitrag oder jedwede Idee, die du uns, der Gemeinschaft, den Projekten oder den Projektversionen zur Verfügung stellst, erwarten kannst.

Unbeschadet anderslautender Bestimmungen in diesen Nutzungsbedingungen verpflichten wir (die Wikimedia Foundation) und du uns, die anwendbaren Begriffe und Anforderungen irgendeiner der in den Projekten oder Projektversionen verwendeten freien Lizenzen nicht zu ?ndern, solange die jeweilige Lizenz nach diesen Nutzungsbedingungen gestattet ist.

Diese Nutzungsbedingungen wurden in englischer Sprache verfasst (amerikanisches Englisch). Auch wenn wir hoffen, dass die übersetzungen dieser Nutzungsbedingungen korrekt sind, hat die englischsprachige Originalversion Vorrang, sofern es Bedeutungsunterschiede zwischen der originalen englischen Version und einer übersetzung geben sollte.

Falls eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen für ungesetzlich, nichtig oder nicht anwendbar befunden wird, wird diese Bestimmung oder der Teil der Bestimmung getrennt von diesen Nutzungsbedingungen angesehen und im maximal m?glichen Umfang durchgesetzt, wobei alle übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen weiterhin vollst?ndig in Kraft bleiben.

Danke!

Wir bedanken uns, dass du dir Zeit für die Lektüre dieser Nutzungsbedingungen genommen hast und freuen uns sehr darüber, dass du zu den Projekten beitr?gst und unsere Dienste nutzt. Durch deine Beitr?ge hilfst du dabei, etwas wirklich Gro?es aufzubauen – nicht nur eine bedeutende Sammlung von gemeinschaftlich erstellten Nachschlagewerken, die Bildungsinhalte und Informationen für Millionen von Menschen bereith?lt, denen dieser Zugang andernfalls mitunter verwehrt bliebe, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft aus gleichgesinnten und engagierten Teilnehmern, die sich allesamt einem sehr edlen Ziel verschrieben haben.


Die aktuellen Nutzungsbedingungen traten am 7. Juni 2023 in Kraft. Vorherige Versionen:


Bitte beachte, dass im Falle von Unterschieden in der Bedeutung oder Interpretation zwischen der englischen Originalversion dieses Inhalts und einer übersetzung die englische Originalversion Vorrang hat.

精斑是什么 指甲容易断裂是什么原因 白细胞低有什么症状 prl是什么激素 雪村和赵英俊什么关系
木字旁有什么字 口臭口干口苦是什么原因 局灶肠化是什么意思 加息是什么意思 一九九七年属什么生肖
新疆是什么地貌 白加黑是什么颜色 吃什么补钾最快 越南说什么语言 吉吉念什么
堞是什么意思 为什么白带是黄绿色的 佝偻病是什么 筵是什么意思 1月26是什么星座
84年属鼠是什么命dajiketang.com 脚气什么样hcv8jop3ns4r.cn 泰安有什么大学hcv9jop5ns1r.cn 什么原因引起脑梗hcv8jop8ns8r.cn 益精是什么意思hcv8jop3ns9r.cn
什么情况下打破伤风针hcv9jop1ns9r.cn 什么叫引产hcv8jop0ns0r.cn 什么东西可以去口臭呀hcv9jop8ns2r.cn 白食是什么意思cl108k.com 戊是什么生肖hcv9jop3ns5r.cn
梦见着火是什么预兆hcv7jop5ns3r.cn 跑男什么时候播出hcv8jop8ns9r.cn 沙拉是什么意思hcv8jop1ns7r.cn 咖喱块什么牌子的好hcv8jop3ns2r.cn 莲花什么时候开zhongyiyatai.com
放屁臭鸡蛋味什么原因helloaicloud.com 失聪是什么意思hcv8jop4ns9r.cn 河豚是什么hcv8jop0ns6r.cn 燕麦长什么样子图片hcv8jop6ns3r.cn 梦见玉碎了是什么意思dayuxmw.com
百度